Bürokunde           —          Dokumente zur Eisenbahn-Aktenkunde

Weiterführendes zum den gedruckten Büchern

weiter zu:    Eingang    Leseproben Bürokunde                           Mehr zum Thema

                                      Leseproben Eisenbahn-Aktenkunde       Impressum

 

über die Bücher:

Bürokunde                            gebundene Ausgabe: ISBN: 978-3-86870-856-1    Preis: 34,90€

                                              Taschenbuch:             ISBN: 978-3-96103-525-0    Preis: 11,95€

Büroarbeit braucht, wie jedes „Handwerk“, eigene Materialien und Arbeitstechniken. Damit befaßt sich dieses Buch.


Ähnlich einem Kochbuch: nicht mit dem „Warum“, sondern mit dem „Womit“ und dem „Wie“.


Ob es ein Unternehmen oder eine öffentliche Behörde ist, eine Anwaltskanzlei oder ein Verein — sie alle sind irgendwann mit schriftlichen Arbeiten befaßt, und das auf ähnliche Weise. Die Unterlagen müssen gesichtet und geordnet werden, aufbewahrt und wiedergefunden, kopiert und versendet.


Das ist der Kerninhalt dieses Buches. Wie erledige ich die Büroarbeit mit dem kleinsten Aufwand und dem größten Nutzen? Das Buch blickt dabei auch auf die Entwicklung: wie hat sich das eine oder andere herausgebildet und welcher Sinn steckt dahinter? Denn Sinn und Zweck des Vorhandenen sollten für Neues berücksichtigt werden, denken wir nur einmal an das „papierlose Büro“ der Zukunft.


Auf den Unterseiten finden Sie weiterführende Informationen und mit ihnen hoffentlich anregende „Aha“-Erlebnisse. Viel Freude beim Weiterlesen!

Eisenbahn-Aktenkunde     broschierte Ausgabe: ISBN: 978-3-96103-522-9    Preis: 34,95€

Der Zweck dieses Buches ist die Bereitstellung von Werkzeugen, denn die ursprünglichen Druckstücke wurden zu Ihrer Entstehungszeit nicht veröffentlicht, wie wir das heute verstehen. Nicht einmal die Originale bekommt man leicht; manche der Exemplare sind sogar nur im Privatbesitz überliefert und sind damit nicht für eine breitere Öffentlichkeit verfügbar.


Diese Lücke soll das hier vorliegende Buch schließen. Der Leser findet hier unter anderem:


die alphabetischen Aktenpläne der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft von 1928 und die Folgeausgaben von 1943, 1954, 1980 und 1992,


die Aktenpläne der Ämter und Ausbesserungswerke von 1928 und von 1980,


die Vorschriften über das Aktenwesen, für die Behandlung der Geschäftssachen Direktionen sowie für den Schriftverkehr der Dienststellen des Außendienstes, 


die (damals geheime) Verschlußsachen-Anweisung für sämtliche Verwaltungsbehörden mit den  Zusatzbestimmungen über die Behandlung von Eisenbahn-Wehrmachtangelegenheiten,


die Anweisung für die Behandlung von Sachen, die nur für den Dienstgebrauch bestimmt sind  (nfD-Sachen) mit Ausführungsbestimmungen


sowie Informationen über Verwaltungsstruktur und Geschäftsverteilung, über den systematischen Aufbau von Bahnstellennummern und Buchfahrplänen, über die Basa-Telefonie, Geschichtsdaten und vieles mehr.